Ein Unternehmen mit über 100 Jahren Tradition

Im Jahr 1888 schlossen sich größere und mittlere Gaswerke regional zusammen, um Nebenprodukte der Stadtgaserzeugung zu vermarkten.

Diese Zusammenarbeit führe 1904 zu der Gründung der „Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke AG“ mit Sitz in Köln. Diese Gesellschaft übernahm die Vertriebskoordination der Nebenprodukte – im Wesentlichen Koks, Teer, Benzol und Ammoniak. Zwischen den Weltkriegen waren 856 stadtgaserzeugende Werke Aktionäre bei der WV.

Der Wandel in der Versorgungswirtschaft veränderte die Tätigkeitsfelder des Unternehmens grundlegend und führte 1967 zur Umbenennung in die „Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Versorgungsunternehmen AG“.

In den 70er Jahren wurde die Wintershall AG aus Kassel Großaktionär. Nach vielen Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit hat der Vorstand von „WV Energie AG“ Anfang 2012 die Anteile der Wintershall erworben. Auch heute noch gehören neben dem Management etwa 200 Versorgungsunternehmen zum Aktionärskreis.

Die Vermarktung von Mineralölprodukten und Chemikalien stellt nur noch ein Bruchteil der Geschäftsaktivitäten dar. Mit dem Einstieg in die Welt der Erneuerbaren Energien und in Service im Energiemanagement hat sich WV Energie AG als modernes Dienstleistungsunternehmen in der Energiebranche etabliert.