Offshore Wind Projekte

Offshore-Windparks sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende: Windkraftanlagen auf dem Meer können dank günstiger Windverhältnisse besonders konstant Strom erzeugen. Offshore-Windenergieanlagen tragen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und helfen, die Versorgungssicherheit durch erneuerbare Energien zu gewährleisten. Der erzeugte Strom wird über leistungsstarke Seekabel an Land transportiert, wo er umweltfreundlich genutzt werden kann.

Arcadis Ost 1

Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit gelang es der WV Energie AG im Jahr 2018, für den Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 einen Zuschlag nach dem Windenergie-auf-See-Gesetz zu erlangen. Das darauffolgende Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz konnte im März 2021 erfolgreich abgeschlossen werden – damit war der Weg frei für die Errichtung von 27 Windenergieanlagen nordöstlich der Insel Rügen. Seit Ende 2023 ist der Windpark voll in Betrieb und erzeugt erneuerbaren, klimafreundlichen Strom für bis zu 290.000 Haushalte.

Die Key Facts zum Offshore-Windpark Arcadis Ost 1:

  • 257 MW installierte Leistung
  • 27 Windenergieanlagen vom Typ Vestas V174-9.5MW
  • Gründung: Monopile
  • Betriebsaufnahme: 2023
  • Betreiber: Parkwind Ost GmbH

Sie möchten mit uns gemeinsam einen Offshore-Windpark entwickeln oder eine geeignete Fläche für die Errichtung eines Data Centers verpachten? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner für Offshore Wind Projekte

Tilo Vogdt
M 0163 3663006

vogdt@wvag.de